Der Pikler-Dreieck – Ein Muss für jedes Kinderzimmer

Das Pikler-Dreieck wurde vor über 100 Jahren von der Kinderärztin Emmi Pikler entworfen, die sich auf die gesunde und natürliche Entwicklung der Psychomotorik von Kindern mit Fokus auf die Grobmotorik spezialisierte. Dank der richtigen und sicheren Auswahl von Hilfsmitteln, zu denen das Dreieck untrennbar gehört, können Kinder schon in jungen Jahren selbstständig und frei ihre Bewegungsmöglichkeiten erkunden und dabei Selbstbewusstsein, Mut und eigene Fähigkeiten entdecken. Zu den wichtigsten Vorteilen des Pikler-Dreiecks gehört auch die unbewusste Entwicklung der Fähigkeit des Kindes, die Position des eigenen Körpers im Raum wahrzunehmen (Propriozeption). Die richtige Entwicklung dieser Fähigkeit legt den Grundstein für die Koordination von Gehirn- und Muskelaktivität. Das Pikler-Dreieck hilft Kindern zudem, Bewegungsherausforderungen und Risiken, die mit Höhe oder Balance verbunden sind, sicher einzuschätzen. Durch die Kombination des Dreiecks mit einem Kletterbogen und einem beidseitigen Brett können Sie kreativ neue Herausforderungen schaffen und gemeinsam mit Ihren Kindern die Möglichkeiten für ihre freie und richtige Entwicklung entdecken.

Montessori, Pikler-Dreieck, Lernturm

Montessori, Pikler-Dreieck, Lernturm

6 Gründe, warum ein Lernturm eine gute Idee ist

Überlegen Sie, einen Lernturm zu kaufen? Hier sind einige Gründe, warum ein Lernturm ein großartiger Helfer für Ihr Kind und nicht zuletzt auch für Sie ist:

1. Die Sicherheit der Kinder hat für jeden Elternteil oberste Priorität. Ein Lernturm ist stabil und sicher. Im Vergleich zu einem normalen Stuhl ist er von allen Seiten begrenzt, sodass ein Abrutschen oder der Verlust des Gleichgewichts verhindert wird.

2. Ihr Kind kann sich voll und ganz auf das konzentrieren, was es gerade tut oder beobachtet, ohne Angst vor der Höhe oder einem Sturz.

3. Gemeinsame Aktivitäten wie das Zubereiten von Snacks, das Waschen von Obst oder Gemüse, Kochen oder andere Küchenabenteuer bekommen eine neue Dimension, da Sie sich voll und ohne Sorgen Ihrem Kind widmen können.

4. Der Lernturm ist ein großartiger Helfer im Badezimmer. Händewaschen oder Zähneputzen war noch nie so einfach.

5. Es ist unbezahlbar, zu sehen, wie stolz Ihr Kind ist, weil es endlich sehen und greifen kann, wo Sie es können.

6. Sie werden sich ausruhen. Ihre Hände und Ihr Rücken werden es Ihnen danken.

Montessori im Überblick

Wenn wir Kinder von Natur aus zu Selbstbewusstsein, freiem Denken und Kreativität führen können, werden sie zu selbstbewussten, kreativen Menschen mit freiem Geist. Mit diesem Gedanken lebte und arbeitete Maria Montessori, eine italienische Ärztin und Lehrerin, Gründerin des Montessori-Prinzips und der Lehrmethode. Kinder nehmen Informationen aus ihrer Umgebung natürlich und mühelos auf. In ihrem eigenen Tempo und Ansatz verarbeiten sie dieses Wissen, und wir als Eltern begleiten sie dabei. Das Kind greift spontan zu einer bestimmten Aktivität basierend auf inneren Gefühlen und Impulsen, was es uns dank der richtigen Hilfsmittel und Spielzeuge ermöglicht, die Interessensrichtung zu erkennen, ohne das Kind dazu zu drängen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lernen durch Sinne, was eine natürliche Lernmethode von Geburt an ist. Und wie können wir den Kindern am besten und richtig helfen? Halten Sie sich an das Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun.“

Montessori, Pikler-Dreieck, Lernturm